Produkthinweis und Sicherheit
Jedes Stück ist ein Unikat.
Alle Becher von The Panic Pottery entstehen in liebevoller Handarbeit – mit Ecken, Kanten und ganz viel Gefühl. Kleine Unebenheiten, Glasurverläufe oder minimale Abweichungen sind kein Makel, sondern machen jedes Teil zu etwas Besonderem.
Wichtige Hinweise.
Meine Becher sind aus Ton, nicht aus Titan. Sie können zerbrechen, wenn sie fallen – bitte mit Sorgfalt behandeln, besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
Keine Mikrowelle, kein Backofen
Auch wenn die Stücke bei über 1200 °C gebrannt sind: durch Glasurrisse, Texturen oder besondere Oberflächen kann sich Hitze ungleichmäßig verteilen. Um Risse oder Spannungen zu vermeiden, bitte nicht in Mikrowelle oder Ofen verwenden.
Spülmaschine? Ja, aber mit Gefühl.
Meine Keramik ist grundsätzlich spülmaschinengeeignet, aber besonders langlebig bleibt sie bei liebevoller Handwäsche. Aggressive Reiniger oder sehr heißes Wasser können Glasuren auf Dauer angreifen.
Lebensmittelecht – außer anders angegeben
Ich verwende ausschließlich Glasuren, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Sollte ein Stück aus rein dekorativen Gründen gefertigt worden sein (z. B. mit Rissen, Kratern oder rauen Oberflächen), kennzeichne ich das separat.
Keine extremen Temperatursprünge
Bitte setze die Keramik keinen schnellen Temperaturwechseln aus (z. B. vom Kühlschrank direkt in heißes Wasser). Das kann zu Spannungsrissen führen – und das will niemand.
Glasurprüfung
Damit du aus meinen Bechern nicht nur mit Stil, sondern auch mit gutem Gefühl trinken kannst, gehe ich auf Nummer sicher:
Die von mir verwendeten Glasuren werden auf Lebensmittelechtheit geprüft – und zwar vom Ingenieurbüro M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH, einem spezialisierten Labor für angewandten Umweltschutz.
Ich nehme das ernst – auch wenn’s bei mir manchmal wild aussieht.
💬 Du willst’s genau wissen? Kein Problem:
Die entsprechenden Prüfergebnisse kannst du jederzeit bei mir einsehen. Schreib mir einfach.